Warum Wein mit wenig Alkohol statt normalem?
In einer Welt, in der bewusster Genuss immer wichtiger wird, gewinnt auch das Interesse an Weinen mit wenig Alkohol zunehmend an Bedeutung. Diese Weine bieten die Möglichkeit, den vollen Geschmack des Weins zu genießen, ohne dabei von einem hohen Alkoholgehalt überwältigt zu werden.
In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Welt der Weine mit wenig Alkohol, ihre verschiedenen Sorten und ihre Vorzüge.
Warum Weine mit wenig Alkohol?
Weine mit wenig Alkohol erfreuen sich wachsender Beliebtheit aus verschiedenen Gründen:
- Sie passen gut zu einem gesunden Lebensstil und bewusstem Genuss.
- Ihr geringerer Alkoholgehalt ermöglicht es, mehrere Gläser ohne Bedenken zu trinken.
- Sie sind leichter verdaulich und eignen sich für unterschiedliche Anlässe, vom geselligen Beisammensein bis zum entspannten Abend zu Hause.
Die Vielfalt der Weine mit wenig Alkohol
Weine mit wenig Alkohol gibt es in verschiedenen Sorten und Stilrichtungen. Von spritzigen Weißweinen bis hin zu fruchtigen Rosés und eleganten Rotweinen bietet diese Kategorie für jeden Geschmack etwas Passendes. Hier ist eine Übersicht über einige beliebte Sorten:
Sorte | Alkoholgehalt | Geschmacksprofil |
---|---|---|
Spritziger Weißwein | 6-9% vol | Frisch, fruchtig, lebhaft |
Fruchtiger Rosé | 7-10% vol | Aromatisch, beerig, erfrischend |
Leichter Rotwein | 9-11% vol | Sanft, ausgewogen, leicht würzig |
Schaumweine | 8-11% vol | Frisch, prickelnd, feierlich |
Likörweine | 14-17% vol | Süß, aromatisch, vollmundig |
CALOW Spritz | 4-6% vol | Leicht, erfrischend, spritzig |
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.