Lillet Rezept: Ein Überblick über den Geschmack des Südens
Lillet ist ein französischer Aperitif, der den Charme des Südens in einem Glas einfängt. Dieses erfrischende Getränk wird aus ausgewählten Weinen und Zitrusfrüchten hergestellt – perfekt für warme Sommertage oder gesellige Abende.
In diesem Artikel zeigen wir dir nicht nur ein klassisches Lillet Rezept, sondern auch eine leichte, moderne Alternative – CALOW: fertig gemixt, weniger süß und sofort trinkbereit.
Lillet: Der französische Aperitif mit Stil
Lillet hat sich über Jahrzehnte hinweg in der französischen Aperitifkultur etabliert. Der edle Drink besteht aus einer Mischung aus Bordeaux-Wein und Zitruslikören – das Ergebnis ist ein fruchtig-bitteres Profil mit feinen Blütennoten.
Ob als Lillet Spritz mit Wildberry oder klassisch mit Tonic: Der Drink bietet vielfältige Möglichkeiten. Aber gerade durch seinen Zuckergehalt und den vergleichsweise hohen Alkoholgehalt von etwa 10% suchen viele heute bewusst nach Alternativen.
Das klassische Lillet Rezept:
Zutaten:
- 5 cl Lillet Blanc
- 10 cl Wildberry oder Tonic
- Eiswürfel
- Eine Orangenscheibe & Zitronenscheibe
Zubereitung:
- Ein Weinglas mit Eiswürfeln füllen
- 5 cl Lillet darüber gießen
- Mit 10 cl Wildberry auffüllen
- Vorsichtig umrühren
- Mit Orangenscheibe & Zitrone garnieren
Fertig ist dein klassischer Lillet Spritz!
Lillet vs. CALOW – eine moderne Alternative
Wer ein ähnliches Geschmackserlebnis sucht, aber dabei bewusster genießen möchte, sollte CALOW probieren. Der Aperitif auf Weinbasis vereint Himbeere, Holunderblüte & Granatapfel zu einem sommerlich-herben Geschmack, ganz ohne zugesetzten Zucker.
Anders als Lillet brauchst du bei CALOW keine Mixer oder Rezeptideen – einfach Flasche auf, eisgekühlt einschenken und mit frischen Himbeeren garnieren. Das Ergebnis: Weniger süß, weniger Alkohol (6%), dafür maximal unkompliziert.
Warum CALOW?
- Ohne zugesetzten Zucker
- Nur 6% Alkohol
- Ready to drink – ohne Mischen
- Vegan, glutenfrei
Jetzt CALOW entdecken – perfekt für den nächsten leichten Aperitivo-Moment.
Fazit
Das Lillet Rezept ist ein Klassiker, den du jederzeit selbst mixen kannst. Wenn du allerdings Zucker reduzieren, den Alkoholgehalt im Blick behalten und auf Ready-to-Drink-Komfort setzen willst, bietet CALOW mit Himbeere & Holunder eine spannende, stilvolle Alternative.
Prost – auf deinen smarten Aperitif!
FAQs
Wie viele Kalorien hat ein Lillet Spritz?
Ein klassischer Lillet Spritz hat je nach Mischung etwa 150–300 Kalorien pro Glas. CALOW liegt bei unter 50 Kalorien/100 ml.
Gibt es Lillet ohne Zucker?
Lillet enthält natürlichen Zucker und zugesetzten Zucker. Wer darauf verzichten möchte, kann zu CALOW greifen – ganz ohne zugesetzten Zucker.
Wie lange ist eine geöffnete Flasche Lillet haltbar?
Nach dem Öffnen solltest du Lillet im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 4–6 Wochen aufbrauchen.
Wie genieße ich CALOW am besten?
CALOW schmeckt eisgekühlt am besten – pur oder mit ein paar frischen Himbeeren im Glas. Perfekt für Terrasse, Picknick oder Sommerabend.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.